Energize
Your Ride
We
develop and manufacture bicycle-electric components with high
customer utility and technological and ecological benefits. Our
target audience: commuters, sportive and touring cyclists who need
highly durable equipment.
Rim-Drive / Velospeeder E-Bike Motor
Rim-Dynamo
/ AC-Dynamo for AC-LED-Lights
Velo
On-Board Power Supply / Universal Power Source &
3-Phase
Generator
Velogical´s Products Are Addictive
Smooth Running, Lightweight, Efficient, Durable
Philosophie Tandem Fahrradbau
Tandem -
Speed
Ein
Tandem Fahrrad gleitet scheinbar mühelos über die Landstraße dahin
und zieht locker an jedem Einzelfahrrad vorbei.
So
nehmen es Passanten und Verkehrsteilnehmer oft wahr. Auf einem
Tandem fahren 2 Piloten tatsächlich bis zu 41% schneller -
bei gleichem Energieeinsatz. Das theoretische Potential wird
vom gängigen Modellangebot auf dem Markt bisher jedoch nur
teilweise ausgeschöpft, denn wichtige Konstruktions- aspekte
blieben bisher leider unberücksichtigt.
Mit COMPACT Tandem gibt es nun eine Antwort auf ungelöste
Fragen im Tandembau.
Leichtlauf
Laufräder eines Tandems tragen fast das doppelte Gewicht im Vergleich zum Einzelfahrrad. Deshalb hat COMPACT Tandem die Ausstattung der Laufräder dem hohen Auflagegewicht angepasst:
Die
145mm Hinterradnabe erlaubt symmetrisches Einspeichen mit
verstärkten Tandemspeichen. Extrabreite + supersteife
Hohlkammerfelgen unterstützen die gleichmäßige Verteilung der
Kräfte und vermindern den Rollwiderstand in Verbindung mit einem
großzügig dimensionierten Reifenquerschnitt. Die Bereifung ist
wahlweise konfigurierbar für unterschiedliche Prioritäten im
Straßeneinsatz.
Die Sportversion verwendet ausgesuchte Markenreifen mit extrem
niedrigem Rollwiderstand, während die Tourenversion die
Pannensicherheit berücksichtigt.
Aerodynamik
Bei der klassischen Sitzordnung auf dem Tandem arbeitet der sogenannte Stoker (Heizer) hinten im sicheren Windschatten des Captains, der die Fahrt des Tandems vorne auf dem Frontsitz lenkt. Diese Idealsituation existiert aber leider nur solange der Wind exakt von vorne weht, denn schon durch kleinste Seitenwindkomponenten ist dieser Vorteil wie weggeblasen. Deshalb gilt: je dichter beide Fahrer hintereinander sitzen, desto weniger kann sich der Wind zwischen ihnen verwirbeln.
COMPACT Tandem ist hier sehr wandlungsfähig. Je nach Sattelposition, Vorbauten und Lenkergeometrie können die Sitzpositionen zwischen Speed (eng, viel Vorlage) oder Komfort (aufrecht, vergrößerter Sitzabstand) individuell angepasst werden.
Tandem - Komfort
Natürlich bietet ein
voll gefedertes Zweirad maximal möglichen Fahrkomfort. Speziell
beim Tandem bereitet eine Hinterradfederung jedoch besondere
Probleme bezüglich Steifigkeit und
Gewicht. Deshalb
versucht COMPACT Tandem den bestmöglichen Kompromiss
zwischen maximalem Komfort und vernünftig begrenztem technischem
Aufwand zu erreichen. Die feinfühlig
ansprechende, ölgedämpfte Federgabel schluckt mühelos alle
Fahrbahnunebenheiten. Der Hinterradreifen sorgt mit seinem großen
Luftvolumen für weichen Lauf und gröbere Stöße werden hinten von
einer hochwertigen Sattelfederung absorbiert. Auch
wenn COMPACT Tandem eher als schnelles Touren- und
Strassenfahrzeug konzipiert wurde, macht es dank breiter Reifen und
Federung auch auf unbefestigten Schotterpisten und Waldwegen eine
gute Figur.
Tandem - Überblick
kurz
für engen Wendekreis (Parkwegbreite),
sicher im urbanen Einsatz auch auf Radwegen, Federungskomfort für
zwei Fahrer auf Kopfsteinpflaster und Hindernissen,
solide konstruiertes Leichtgewicht auf Rennradniveau in voller
Tourenausstattung, verschleissarm optimierte Konstruktion des
Antriebs auf Basis universal verfügbarer und unter
Tandemanforderungen belastbarer Komponenten,
gute Geschwindigkeit und Bergtauglichkeit, Kofferaumtransport in
PKW-Kombis bei ausgehängten Schnellspanner-Laufrädern - kein
Hantieren mit PKW-Trägeraufbauten,
kein Zerlegen von Rahmen und Kettenelementen
Lenker-Optionen:
gerader Frontlenker für sportliche Sitzposition,
zusätzlich zweite, tiefere Griffposition für hinteren Lenker
Tandem - Handling
Welcher Tandemfahrer kennt das nicht: eine Schikane, eine Spitzkehre oder einmal falsch abgebogen und Kehrtwendung – jedes Mal, wenn der Captain „die Kurve nicht kriegt“, ist die Fahrt unterbrochen, man steigt umständlich ab, manövriert zu Fuß, steigt auf und erst dann geht die Fahrt wieder weiter. Schuld daran ist der extrem große Wendekreis verbunden mit einem trägen Fahrgefühl wie in einem Omnibus. Ursache ist der übergroße Radstand bei den üblichen Tandemkonstruktionen, normalerweise ca.180cm gegenüber einem Radstand von höchstens 110cm bei einem Einzelrad.
Ein COMPACT Tandem an sich ist natürlich noch keine Garantie für vollkommen unterbrechungsfreies Rollen, aber eines ist sicher: jeder Zentimeter Radstandverkürzung verbessert spürbar Wendigkeit und Manövrierfähigkeit. Mit einem Radstand von 153,7cm nähert sich COMPACT Tandem einer technisch sinnvollen Untergrenze an. Spätestens bei einer Probefahrt wird klar, was
26cm Differenz im Radstand ausmachen, wenn Haarnadelkurven souverän genommen werden und problemlose U-Turns in engen Straßenmündungen schnell vergessen sind.
Bei Transporten in Bahn oder Auto macht COMPACT Tandem mit 220cm Gesamtlänge deutlich weniger Umstände als Standardtandems mit üblichen Gesamtlängen von z.T. über 250cm.
Wenn
beide Räder und Sattelstützen entfernt sind, passt ein COMPACT
Tandem bei umgeklappter Rückbank in jeden halbwegs geräumigen
KombiPKW. Ganz getreu dem Motto "form follows function"
erweitert
COMPACT Tandem den Einsatzbereich eines Tandems komfortabel,
ohne lästige Kompromisse. Die Beschaffung und Montage aufwändig
konstruierter Spezialträger für den Transport im PKW gehört nun der
Vergangenheit an. Auch Sollbruchstellen und die Stabilität
zerlegbarer Tandemrahmen sind kein Thema mehr.
Gewicht - Stabilität - Steifigkeit
Diese 3
Faktoren widersprechen einander im Rahmenbau - normalerweise.
COMPACT Tandem versöhnt die widerstreitenden Anforderungen in
idealer Weise miteinander und kann sie so alle gemeinsam
vorteilhaft nutzen. Die kurzen Rohrlängen des doppelt konifizierten
Rohrsatzes machen den Rahmen „natursteif“. Dazu ist er mit unter
4kg noch ein ausgesprochenes Leichtgewicht. Eine elegante kräftige
Federgabel aus dem Trial Segment (32mm Standrohrdurchmesser) und
ein verlängertes Steuerrohr geben dem Vorderrad eine grundsolide
Führung mit ausreichenden Sicherheitsreserven auch unter
Extrembelastungen, denn bei einem Tandem liegen die
Stabilitätsanforderungen an das Fahrwerk grundsätzlich höher als
bei Federgabeln für normale Mountainbikes und Trekkingräder.
Begründung: Wegen der 2 hintereinander angeordneten Tretlager wird
der Tandemrahmen beim Überfahren von Hindernissen, z.B. von
Bordsteinen, stärker belastet. Mit seinen stabilitätsorientierten
Anforderungen ist das gefederte Fahrwerk von
COMPACT Tandem eindeutig speedtauglich, denn das effektive
Pro-Kopf-Gewicht des Tandems liegt mit 18,8kg / 2 = 9,4kg fast auf
dem Niveau klassischer Rennräder.
Contact us: team@velogical.eu
Test Ride: +49
(0)177 7820849
© VELOGICAL engineering GmbH